Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025

Einleitung und Verantwortlichkeit

Bei saxivonova nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Informationen umgehen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Website und Bildungsangebote anvertrauen.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist saxivonova mit Sitz in der Wiesenstraße 23, 09419 Thum, Deutschland. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie uns unter contact@saxivonova.sbs oder telefonisch unter +491632310417.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Erklärung gilt für alle unsere digitalen Angebote und Bildungsprogramme.

Welche Daten wir sammeln

Die Art der Daten, die wir erheben, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren. Nicht alle Kategorien treffen auf jeden Nutzer zu.

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Anmeldedaten für unsere Bildungsprogramme einschließlich Bildungshintergrund
  • Inhalte Ihrer Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Kursen und Programmen
  • Zahlungsinformationen zur Abwicklung von Kursgebühren

Automatisch erfasste technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen beim Besuch unserer Website
  • Geräteinformationen und Betriebssystem-Versionen
  • Besuchte Seiten, Verweildauer und Navigationspfade
  • Zeitstempel Ihrer Aktivitäten auf der Website
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Hinweis: Wir sammeln bewusst nur die Daten, die für unsere Bildungsdienstleistungen notwendig sind. Sie können viele unserer Angebote auch nutzen, ohne uns persönliche Informationen zu geben.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten für unterschiedliche Zwecke. Jede Verwendung basiert auf einer rechtlichen Grundlage nach DSGVO.

Bereitstellung unserer Bildungsangebote

Um Ihnen unsere Styling-Kurse und Bildungsprogramme anzubieten, verarbeiten wir Ihre Anmelde- und Kontaktdaten. Das ist notwendig, um den Vertrag zwischen uns zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Kommunikation und Kundenservice

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Anfrage, um diese bearbeiten zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung.

Verbesserung unserer Angebote

Anonymisierte oder aggregierte Daten helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. So können wir unsere Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Das ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Rechtliche Verpflichtungen

Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben speichern – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen für Rechnungen und Zahlungsinformationen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Funktionen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Anbieter für unsere Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Kursgebühren
  • IT-Dienstleister für technische Wartung und Support

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Gesetzliche Anforderungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten.

Wichtig: Alle unsere Dienstleister erfüllen die strengen Anforderungen der DSGVO. Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU erfolgen nur mit angemessenen Garantien.

Ihre Rechte als betroffene Person

Das Datenschutzrecht räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Diese können Sie jederzeit ausüben.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie eine Korrektur verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen (Art. 21 DSGVO).

So üben Sie Ihre Rechte aus

Um eines dieser Rechte geltend zu machen, schreiben Sie uns einfach an contact@saxivonova.sbs oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.

Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Allgemeine Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach abschließender Bearbeitung
  • Vertragsunterlagen aktiver Kursteilnehmer: während der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre
  • Buchungsunterlagen und Rechnungen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Technische Logdateien: maximal 7 Tage
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In manchen Fällen anonymisieren wir Daten auch statt sie zu löschen, um statistische Auswertungen durchführen zu können.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Sichere Passwortrichtlinien und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung
  • Firewall- und Antivirenschutz auf allen Systemen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher gelten. Wir bemühen uns nach besten Kräften, Ihre Daten zu schützen, können aber keine hundertprozentige Sicherheit garantieren.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und nur dort, wo sie wirklich sinnvoll sind.

Notwendige Cookies

Einige Cookies brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert – etwa um Ihre Login-Sitzung zu verwalten oder Ihre Spracheinstellung zu speichern. Diese werden automatisch gesetzt, da sie technisch erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Optionale Cookies

Für andere Cookies, die nicht zwingend notwendig sind, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein. Sie können diese Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser aber so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Beachten Sie, dass manche Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren.

Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und an unseren Programmen teilnehmen möchten, benötigen wir die Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.

Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website deutlich ankündigen. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraxis informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie uns hier:

saxivonova
Wiesenstraße 23
09419 Thum, Deutschland

E-Mail: contact@saxivonova.sbs
Telefon: +49 163 2310417